Unsere Geschichte
Wenn unsere alten Mauern reden könnten...
Aufregend und abwechslungsreich... so die Geschichte des Rittergut Schenkenberg.
Aber drehen wir die Uhren zurück:
Wenn unsere alten Mauern reden könnten...
Aufregend und abwechslungsreich... so die Geschichte des Rittergut Schenkenberg.
So interessant wie unsere Angebote, so vielschichtig ist die Vergangenheit unseres Hauses. Wir nehmen Sie mit auf eine kleine Entdeckungsreise in bewegende Jahre des Rittergut-Schenkenberg.
Der Name Schenkenberg ist wahrscheinlich dem „Schenken“ (=Minister) von Landsberg zu verdanken.
Am 13. Juli 1252 wird als erster Conrad Marschall von Schenkenberg in einer Urkunde des Grafen von Brehna erwähnt. An dieser Stelle, wo heute das Rittergut steht, wurde vor 500 Jahren eine hölzerne Burg erbaut und durch einen Graben geschützt. Später wurde die Burg aus Steinen errichtet.
Das Gebäude wurde in einer sumpfigen Gegend auf Eichenpfählen gebaut.
Das Rittergut Schenkenberg besteht aus einer sehr großen, offenen Gutsanlage mit zentral stehendem Herrenhaus, welches auf eine Wasserburg, mit teilweise noch erhaltenem Wassergraben zurückgeht.
                            Die Kamea Gastro GmbH aus Leipzig übernimmt das Eventkonzept und das Hauscatering des Rittergut Schenkenberg
                            Seit 1996 ist das Rittergut-Schenkenberg auch exklusive Eventlocation für Hochzeiten, Geburtstage und Business-Meetings
                            Krönung von Bildungsangeboten der EURAKA-Exklusiv. Beginn mit Hochschulabschlüssen von EUROPA-weiter Anerkennung
                            Jens-Uwe König, ein Dresdner Unternehmen, kauft das Rittergut
                            zusätzlicher Aufbau der Internationalen-Pflege-Fachschulen GmbH, IPFS - mit angeschlossener Privatschule für Altenpfleger - mit angeschlossener Privatschule für Krankenpflegehelfer
                            Gründung der EURAKA-Exklusiv, einer staatlich anerkannten Privatakademie für Gesundheits- und Pflegeberufe
                            die EURAKA-PEB-GmbH kaufte das Rittergut und begann mit einer sehr umfangreichen Sanierung
                            Eröffnung der heutigen EURAKA-PEB-GmbH am 03.03.1991 als ein Bildungs-, Beratungs- und Vermittlungsunternehmen
                            Pächter wurde Johann Andreas Dörfling
                            die LPG übernahm vom Rat des Kreises Delitzsch das Rittergut und taufte es "LPG 7. Oktober"
                            Enteignung der Besitzer im Zuge der Durchführung der Bodenreform
                            Herbert Lindstedt kauft von den Erben das Rittergut
                            der noch minderjährige Sohn von Hermann Baumgarten erbt das Rittergut
                            das Rittergut wird Familienbesitz der Familie Wenck
                            Dr. jur. Hermann Baumgarten, seit 1880 Kreisdeputierter, wird neuer Eigentümer
                            Pächter wurde Herr Schladebach aus Schenkenberg
                            Pächter wurde Herr Hertzsch. Er erhielt die Erlaubnis zum Verkauf des selbstfabrizierten Branntweins
                            Friedrich August Wilhelm Wenck erwarb das Rittergut und erbaute es neu
                            bis 1791 waren die Herren von Miltitz Besitzer des Ritterguts
                            Thilo von Schenkenberg wird am 30.03.1534 mit Schenkenberg und Besitz belohnt